Zum Inhalt springen

Yamane Doppelnadel-Stabilisator

Fixierring und Nadelführung für die geflanschte intrasklerale IOL-Fixierung

Yamane-2-1000x800.jpg

Herausforderung

Bei der Yamane Doppelnadel-Technik lokalisiert man die Sklerotomiepositionen durch die kombinierte Anwendung eines Achsenmarkierers, Zirkels und Farbe. Außerdem hat man keine Kontrolle über die empfohlenen Einführungswinkel zur Bildung von Skleratunneln, wenn man durch die Konjunktiva in die Sklera sticht. Die Kombination dieser Variablen sind eine Herausforderung für die Reproduzierbarkeit und Standardisierung.

Yamane_challenge_top.jpg
Yamane_challenge_horizontal.jpg

Lösung

Der Yamane Doppelnadel-Stabilisator vereinfacht die Lokalisierung der Sklerotomiepositionen und bietet Kontrolle über die Einstichwinkel zur Bildung der intraskleralen Tunnel. Dank seiner Ringform und den fixierenden Zähnen, bietet er außerdem eine exzellente Fixierung des Auges, wenn die Nadeln eingeführt werden.

Yamane-Screenshot-3.jpg
Yamane-Screenshot-4.jpg

Vorteile des Instruments

Das Instrument hat zwei Orientierungspunkte zur Visualisierung der Sklerotomiepositionen, die 2 mm vom Limbus und 180° voneinander entfernt liegen. Somit ersetzt es die Verwendung eines Achsenmarkierers, Zirkels und Farbe.

Yamane-Screenshot-5.jpg
Yamane-Screenshot-6.jpg

Da es schwierig ist, eine Nadel mit freier Hand in einem bestimmten Winkel einzuführen, bietet das Instrument zwei gerillte Platten, um die Nadeln durch die ringförmigen Rillen zu führen. Dadurch ist es möglich, die Nadeln in einem vorgegebenen Winkel von 20° in Bezug auf den Limbus und 10° in Bezug auf die Irisoberfläche einzuführen, um reproduzierbare Skleratunnel zu bilden und um Stress auf den IOL-Haptiken zu vermeiden.

Yamane-Detail-2.jpg
Yamane-Screenshot-8.jpg

Akzeptiere Marketing Cookies, um das Video anzuschauen.

Produktinfos zum Download

Broschüre Yamane Doppelnadelstabilisator